![]() |
Informationen zur Gewinnspielteilnahme |
![]() |
Am Gewinnspiel teilnehmen |
|
Gewinnspiele Dezember 2025
|
||
|
3 x 2 Freikarten: Winterkonzert "Gospels & Spirituals" im Wiener Musikverein
Bei einem Willkommensgetränk im Wiener Musikverein, haben Sie die Gelegenheit sich auf das Konzert einzustimmen und mit Alumni und Freunden ins Gespräch zu kommen. Anschließend erwartet Sie das Konzert "Gospels & Spirituals" der Univie Philharmonie im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für den 15. Dezember!
Wiener Musikverein, Goldener Saal, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien |
||
|
1 x 2 Freikarten: Der Kleine Prinz im Theater Arche
Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für den 10. Dezember!
Theater Arche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien |
||
|
1 x 2 Freikarten: Musikalischer Adventkalender im 9.
Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für den 9.12.!
Schubert Theater, Währinger Straße 46, 1090 Wien |
||
|
||
|
1 Buchexemplar: Nachhaltig investieren für Dummies von Alexandra Bolena
Wir verlosen 1 Buchexemplar!
|
||
1 Buchexemplar: KI trifft Arbeit. Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert
Wir verlosen 1 Buchexemplar!
|
||
|
2 x 2 Freikarten: 15 Liebesbeweise, Polyfilm
»Eine herausragende Liebesgeschichte, ein großer Film …mit einer fantastischen darstellerischen Leistung von Ella Rumpf« - The Spot
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für den Film (Kinostart: 1.1.26)
Polyfilm, Margaretenstraße 78, 1050 Wien |
||
![]() |
Informationen zur Gewinnspielteilnahme |
![]() |
Am Gewinnspiel teilnehmen |


Erleben Sie mit uns und der Philharmonie der Universität Wien einen winterlichen, musikalischen Abend! Wir laden Sie herzlich ein zum: Winterkonzert "Gospels & Spirituals"
Der poetische Welthit wurde bereits in 505 Sprachen übersetzt und nun von Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Rita LUKSCH auf weiblich-lebendige Weise neu für die Bühne bearbeitet. Die Kompositionen von GRAMMY-Gewinner Georg O. Luksch verbinden Traum und Wirklichkeit, Melodie mit Sphäre. Die Inszenierung hebt die philosophischen, feinen Bezüge zu Nachhaltigkeit und Achtung für die Welt in dieser berühmtesten Erzählung von Saint-Exupéry hervor. Mit nuancenreichen, assoziativen Bildern im Hintergrundfilm von Erich HEYDUCK und der gefühlvollen Interpretation der Sängerin und Bratschistin Amélie PERSCHÉ öffnet das Künstlertrio die Herzen des Publikums.
Vom 1. bis 23. Dezember 2025 verwandelt sich Wien auch heuer wieder in eine Bühne der besonderen Art: Der Musikalische Adventkalender lädt zum 17. Mal zu einer einzigartigen Konzert- und Veranstaltungsreihe quer durch viele Wiener Gemeindebezirke – vom 1. im 1. Bezirk bis zum 23. im 23. Bezirk. Das diesjährige Motto: „Re/aktion!“
Ein Klassiker des absurden Humors trifft auf das expressive Figurentheater des Schubert Theaters: Mit „Die Abenteuer des braven Soldaten Švejk“ bringt Regisseurin Martina Gredler einen der bissigsten und gleichzeitig komischsten Romane des 20. Jahrhunderts auf unsere Bühne. Der Prager Hunde-Händler Švejk, offiziell „idiotisch“, inoffiziell genial, wird mitten in die Wirren des Ersten Weltkriegs geschleudert – und stolpert mit entwaffnender Naivität durch ein System, das sich selbst nicht mehr versteht. Doch hinter der burlesken Oberfläche des berühmten Anti-Helden verbirgt sich eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit Autorität, Machtmissbrauch und der Frage, wie man in einer verrückten Welt Mensch bleiben kann.
Für nachhaltigen Klima- und Umweltschutz muss sich nicht nur unser Alltag verändern, sondern auch das Finanzsystem. Wie Sie in nachhaltige und zukunftstaugliche Projekte und Unternehmen investieren - und das auch noch gewinnbringend -, erfahren Sie in diesem Buch. Hier finden Sie Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Aktien, Anleihen, ESG-konformen Fonds und ETFs und eine Vielzahl anderer innovativer Möglichkeiten, Ihr Geld »gut« anzulegen: Lesen Sie alles über Green und Social Bonds, Investments in nachhaltige Sachwerte, Mikrofinanz- oder Crowdinvesting und warum eines dieser Themen sicher auch zu Ihren Vorstellungen passt.
Der 14. Band der Reihe „University-Society-Industry” ist unter dem Titel „KI trifft Arbeit. Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert” erschienen. 28 Autor*innen diskutieren darin, wie sich KI-vermittelte Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt konkret gestalten.
Céline erwartet ihr erstes Kind – aber sie ist nicht schwanger. In wenigen Monaten wird ihre Frau Nadia eine Tochter zur Welt bringen. Um offiziell als Mutter anerkannt zu werden, muss Céline das Kind adoptieren. Sie ist eine der ersten in Frankreich, die diesen Weg gehen.