Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Hauptmenü schließen
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt
Home
  • Linkedin
Topmenü:
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Dropdownmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

Inhalt:
zurück

 

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen
       

 

Gewinnspiele September 2025

 

 

1 x 2 Freikarten: VERBORGENE MODERNE. FASZINATION DES OKKULTEN UM WIEN 1900, im Leopold Museum

 

Ferdinand Hodler, Blick ins Unendliche III, 1903/04 © Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne, Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne

Okkultistische Strömungen wie Theosophie und Spiritismus waren um 1900 Symptome einer radikalen Abkehr vom Materialismus der industrialisierten Gesellschaft. Esoterik und das wachsende Interesse an der Erforschung unsichtbarer Strahlen lieferten Edvard Munch, Ferdinand Hodler, Oskar Kokoschka, Egon Schiele und vielen anderen Impulse für ihr künstlerisches Schaffen. Auch lebensreformerische Strömungen waren Ausdruck einer Suche nach einem neuen Menschenbild. Die Ausstellung „Verborgene Moderne“ (04.09.2025–18.01.2026) thematisiert erstmals in Wien diesen wenig beachteten Aspekt der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte, ohne dass die dunklen Seiten des magischen Denkens ausgeblendet werden. 

 

 

Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für die Ausstellung!

 

leopoldmuseum.org

 

Museumsplatz 1, 1070 Wien

Credit: Ferdinand Hodler, Blick ins Unendliche III, 1903/04 © Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne, Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne 

 

1 Buchexemplar: Die Kunst des Aushaltens, von Alumna Pamela Rath

 

War das nicht immer schon so? Haben Krisen und Herausforderungen nicht immer schon unser Leben bestimmt? Oder wird von uns ständig mehr Toleranz und Resilienz gefordert? Kriege, Klimakatastrophe, Pandemie oder KI – wohin man sich wendet, steht man Endzeitstimmung gegenüber. Doch aufgeben war noch nie eine Option.

 

In einer Welt voller Unsicherheit und offener Fragen ist nicht unbedingt Entschiedenheit die Schlüsselkompetenz: Pamela Rath argumentiert für das Aushalten als wertvolles Vermögen unserer Zeit – die Fähigkeit, Unruhe, Veränderung und Komplexität auszuhalten. Wie können wir als Individuen und Gemeinschaften lernen, mit den Widrigkeiten umzugehen?

 

 

Wir verlosen 1 Buchexemplar!

 

 

kremayr-scheriau.at

 

 

1 x 2 Freikarten: Teatro Barocco, im Schloss Hof

 

Mit der außergewöhnlichen Wiederbelebung barocker Opernkunst – in originalgetreuer Inszenierung und am historischen Originalschauplatz Schloss Hof, der größten Landschloss-Anlage Österreichs – ist Bernd R. Bienert ein weiterer Meilenstein seiner langjährigen Arbeit als forschender Opernpionier gelungen. Bienert nimmt sein Publikum mit auf eine Reise zurück in die Epoche der großen Musiktradition von Schloss Hof. Ein Opernabend, der den Geist der Epoche Glucks und Maria Theresias atmet und die Sinne verzaubert. Ein musikalisches Erlebnis von höchster Qualität, voller historischem Flair und eine Entdeckung für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der Oper!

 

 

Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für den 20. September!

 

teatrobarocco.at

 

Schloss Hof/Festsaal, Schlosshof 1, A-2294

 

 

           

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen

 

zurück

 

    Medienpartner des Alumniverbands
 

 

 

Weiterführende Angebote für Alumni/ae:    » Uniport Karriereservice    » Postgraduate Center

  • Login
  • Aktiv werden
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Mitglied werden
  • Daten aktualisieren
  • Mentor*in werden
  • Newsletter bestellen

 

Erfahrungen sind wertvoll – besonders, wenn sie geteilt werden.

alma Mentoring an der Universität Wien: mentoring.univie.ac.at

 

Sitemapmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

nach oben springen