Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Hauptmenü schließen
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt
Home
  • facebook
  • Linkedin
Topmenü:
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Dropdownmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

Inhalt:
zurück

 

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen
       

 

Gewinnspiele September 2023

 

 

2 Freiexemplare: Hanno Millesi "Der Junge Mann und das Meer", 120 Seiten, Hardcover, Edition Atelier

 

Im Gegensatz zu seinem alten Vorgänger hat sich der junge Mann in Hanno Millesis Buch entschieden, sein Leben an Land zu verbringen. Sofern er sich mal aufs Meer hinauswagt, dann als Gast und nur in Küstennähe. Dennoch gerät er eines Urlaubstages an einen Meeresbewohner, der ihn einen Tag lang durch die Stadt begleitet und zu einer alles entscheidenden Herausforderung für den jungen Mann wird.

Hanno Millesi schreibt in seinen Erzählungen virtuos und hintergründig über die Entfremdung zwischen dem Individuum und der Welt, in die es gerät – und welche Kaskaden an skurrilen Gedanken und Möglichkeitsräume die Wahrnehmung der Welt hervorzubringen vermag.

 

Hanno Millesi
geboren in Wien, Studium an der Universität Wien und an der Hochschule für angewandte Kunst. Auszeichnungen (Auswahl): Reinhard-Priessnitz-Preis (2017), Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien (2011, 2012). Zuletzt erschienen seine Romane »Die vier Weltteile« und »Der Charme der langen Wege«, die beide für den Österreichischen Buchpreis nominiert waren.

 

Wir verlosen zwei Freiexemplare!

www.editionatelier.at

 

 

2 x 2 Freikarten: Romeo Kaltenbrunner "Selbstliebe", Kabarett Niedermair, 03.10.2023, 20:45 Uhr

 

Die Krise ist vorbei!
Also meine Beziehungskrise. Zum Glück. Endlich Single, Juhuu! Endlich allein.
Nur das Alleinsein habe ich mir anders vorgestellt. Nämlich weniger allein. Meine Freund:innen sind auf einmal nicht mehr erreichbar, obwohl sie ständig online sind. Sogar die Stadt hat sich von heute auf morgen irgendwie weggesperrt. Wie soll man sich selbst lieben, wenn man nirgends hingehen kann?
Aber wer braucht das alles schon. Jede Krise ist eine Chance! Jetzt habe ich viel mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Für mich? – Für meine Karriere! Zum Beispiel Erfolgreiche Start-ups gründen.
Denn nichts ist so sexy wie der Erfolg. Selbstliebe ist auch leichter, wenn man sich selbst geil findet. Erfolg ist geil, und erfolgreich sein, war nie so leicht wie heute – denn alles ist digital. Niemand muss mehr raus gehen! Und für alle, die wie ich vom Land sind: Angeblich ist Gott auch digital. Die göttliche Liebe aus dem Netz. Man muss nur auf Play drücken.  

Romeo Kaltenbrunner sucht in seinem Debüt-Programm nach Liebe und Anerkennung, doch läuft Gefahr, sich selbst auf der Suche zu verlieren. In SELBSTLIEBE erzählt der Newcomer von der großen Sehnsucht seiner Generation in alltäglichen und humorvollen Geschichten. Wollen wir nicht alle einfach wo dazugehören?

Romeo Kaltenbrunner ist Gewinner der Ennser Kleinkunstkartoffel 2022

 

Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für die Vorstellung am 03.10.!
 

www.niedermair.at

 

Kabarett Niedermair, Lenaugasse 1a, 1080 Wien

 

5 x 2 Freikarten: POTS und BLITZ, 06.-08.10.2023, MuseumsQuartier

 

Keramikkunst vom Feinsten findet sich bei POTS und BLITZ – dem Designmarkt für handgefertigte Tonarbeiten. Von 6. bis 8. Oktober 2023 versammeln sich nationale und internationale Keramiker:innen im MuseumsQuartier und präsentieren ihre Vielfalt an Keramik, Porzellan und Steinzeug. Die rund 50 Künstler:innen zeigen bei POTS und BLITZ ihren persönlichen Zugang zur Keramik und wie durch Hingabe und mit viel Liebe zum Detail etwas ganz Besonderes entsteht.
Keramik-Liebhaber:innen dürfen sich heuer auf einen spannenden Fachvortrag von Yamuna Valenta über die traditionelle japanische Technik der Keramikreparatur Kintsugi freuen.

 

Hinweis: Die Tickets werden an der Kassa auf die Namen der Gewinner*innen hinterlegt. Nicht abgeholte Tickets verfallen.

 

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für 06.-08.10.!
 

www.potsundblitz.at

 

MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

 

1 x 2 Freikarten: Zelda Weber & The Rosettes "Crude", Stadtsaal, 30.10.2023, 19:30 Uhr

 

„Her voice and her songs have a lot of ooomph!“ Sagt Chris Cummins von FM4. Wem gelten die Vorschusslorbeeren? Zelda! Zelda Who? Zelda Weber. Eine quirlige, blutjunge Sängerin aus Burgau in der Steiermark, nun Studentin in Wien. Eine Newcomerin. Und anno 2023 möglicherweise, mit Glück, The Next Big Thing.
Zelda hat sich in den letzten Monaten mit Songs wie „Oblivious“, „Go!“ oder „Pretentious“ einen Namen gemacht, lief auf FM4 & Co. rauf und runter, spielte mit ihrer Band The Rosettes Live-Termine in ganz Österreich und ist dabei, sich Platz, Rang und Respekt in der Musikszene des Landes zu verschaffen. Mit den Produzenten Bob Gutdeutsch und Patrick Pulsinger werkte sie im Studio an ihrem Debutalbum „Crude“, das im März 2023 erscheint (digital, auf CD und auf Vinyl).
Einmal mehr steht die Stimme im Fokus: ihre Markanz, Intensität und Abgeklärtheit. Dass Zelda gerne mit historischen Größen – von Billie Holiday bis Amy Winehouse – verglichen wird, stört da nicht weiter, weil sie ohne Scheu agiert. Dass alle Songs ihre Eigenkompositionen sind, lässt freilich staunen. Jazz? Pop? Future Blues? Retro Soul? – Zelda!

Die Produktion von „Crude“ wurde gefördert durch den österreichischen Musikfonds.

 

Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für die Vorstellung am 30.10.!

stadtsaal.com

 

Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien

 

1 x 2 Freikarten: "Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!", Theater Drachengasse, 04.11.2023, 19:30 Uhr

 

                               Eine Frau als Vorstandsdirektorin – was auch heute noch eine Seltenheit ist, war es erst recht in den 50er Jahren. Eine außergewöhnliche Frau hat dies dennoch geschafft: Margarethe Ottillinger (1919–1992) war eine Pionierin der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und zeitweise eine der mächtigsten Personen in der österreichischen Wirtschaft.

Als eine der ersten Frauen hat sie an der Hochschule für Handelswissenschaften in Wien promoviert und dann schnell Karriere gemacht. Mit 28 Jahren wurde sie Sektionsleiterin im Planungsministerium und hat den österreichischen Marshallplan vorbereitet. Wegen falscher Spionageanschuldigungen kam sie 7 Jahre in einen russischen GULAG, was sie nur knapp überlebt hat. Nach ihrer Rückkehr aus Russland ging sie in die damalige ÖMV und war dort 25 Jahre Vorstandsdirektorin.

Auf ihre Initiative und Hartnäckigkeit geht auch die Errichtung der Wotrubakirche in Liesing zurück, für die sie den Bildhauer Fritz Wotruba gewann, sowie viele Politker:innen und Unternehmen überzeugte, diesen Bau finanziell zu unterstützen.

Portraittheater zeichnet in dem Stück den außergewöhnlichen Werdegang und die besondere Lebensgeschichte einer Frau nach, die mit großer Entschlossenheit und Durchhaltevermögen ihr eigenes Leben und die wirtschaftlichen Geschicke Österreichs gesteuert hat. In der Rolle der Margarethe Ottillinger ist Schauspielerin Anita Zieher in der Inszenierung von Sandra Schüddekopf auf der Bühne zu sehen. Das Stück ist eine Koproduktion mit der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Theater Drachengasse.

 

Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für die Vorstellung am 04.11.!

 

www.drachengasse.at

 

Theater Drachengasse / Bar&Co, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 Wien

 

1 x 2 Freikarten: Roman Grinberg & Wiener Jüdischer Chor "Die Vielfalt des jiddischen Lieds", 20. KlezMORE Festival Vienna, Eröffnungsgala 2, Lorely Saal, 05.11.2023, 19:30 Uhr

 

Roman Grinberg pflegt mit seinem Chor das kulturelle jüdische Leben der Stadt Wien mit – anlässlich des 20. Jubiläums des KlezMORE-Festivals ist es ein schöner Anlass, ihnen eine Bühne zu bieten.
Dabei ist der Chor, O-Ton, „kein „koscherer“ Chor: Bei uns bilden jüdische und nicht-jüdische Frauen und Männer in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bariton mitreißende und berührende Harmonien – musikalisch und im menschlichen Miteinander!“ Österreicher_innen singen mit Menschen aus der Ukraine, Moldau, Großbritannien, Belgien und Japan. „Mitsingen darf bei uns, wer versteht, was mit „harz un gefil“ gemeint ist und den richtigen Ton trifft.“ Geleitet von Roman Grinberg, der auch eigenes Material für den Chor schreibt, pflegt der Wiener Jüdische Chor eine rege internationale Konzerttätigkeit. Das Repertoire umfasst traditionelle Melodien ebenso wie Hits des jiddischen Theaters und Films oder Widerstandslieder. Auch liturgische und ausgewählte hebräische Lieder sind Teil der begeisternden Konzerte.
 

Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für die Eröffnungsgala am 05.11.!

www.wjchor.at

 

Lorely Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien

       

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen
zurück

 

    Medienpartner des Alumniverbands
 

 

 

Weiterführende Angebote für Alumni/ae:    » Uniport Karriereservice    » Postgraduate Center

  • Login
  • Aktiv werden
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Mitglied werden
  • Daten aktualisieren
  • Mitglied werden
  • Mentor*in werden
  • Newsletter bestellen

 

 

Mit PayPal bezahlen: 

Sie finden unsere Projekte gut und wollen unsere Arbeit unterstützen?

Sie möchten Ihren Mitgliedsbeitrag aus dem Ausland überweisen? Hier können Sie das tun: 

 

 

 

 

Erfahrungen sind wertvoll – besonders, wenn sie geteilt werden.

alma Mentoring an der Universität Wien: mentoring.univie.ac.at

 

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Facebook und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Sitemapmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

nach oben springen