Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Hauptmenü schließen
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt
Home
  • facebook
  • Xing
Topmenü:
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Dropdownmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

Inhalt:
zurück

 

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen
       

 

Gewinnspiele Jänner 2023

 

 

2 x 2 Freikarten: Xaver Schumacher „Ischgl“, Kabarett Niedermair, 17.01.2022, 19:00 Uhr

 

Was Sie an diesem Abend nicht hören werden: Alles, was Sie schon gehört haben, über Ischgl und Corona. Xaver Schumacher lädt in seinem zweiten Solo zum Après-Après-Ski, bei dem seine Heimat Tirol zum Ausgangspunkt einer irrwitzigen Reise wird, die genauso politisch wie persönlich ist.
Durch Zeit und Raum, von den 1930ern über die Kreisky-Ära bis heute. Und durch zweieinhalb Jahre Pandemie, von Wuhan nach Bergamo und zurück nach Ischgl – wo die einen alles richtig gemacht haben und die anderen alles besser wissen.
In "Ischgl" wird die Corona-Diktatur endlich Wirklichkeit, Massentourismus wird zum Massentest und der Tourismusverband übernimmt die Impfkampagne. Und die Frage lautet nicht mehr, ob die Bewohner*innen der Alpen ohne Tourismus überleben können - sondern trotz Tourismus.  
 

"Xaver Schumacher beweist in seinem Solo großes komödiantisches Talent. Eine bitterböse Abrechnung mit dem Verhältnis von Politik und Boulevard, mit dem österreichischen Hang zur Täter-Opfer-Umkehr, mit selektiver Willkommenskultur, mit Judensternen auf der Brust von Corona-Leugnern und, und, und." - Der Standard
"Ischgl" ist das zweite Solo von Xaver Schumacher (aka Franz-Xaver Franz). Sein Showformat "Postmodern Talking" gibt´s auf youtube und regelmäßig auf Radio FM4.

 

Wir verlosen 2x2 Freikarten für den 17.01.!
 

www.niedermair.at

 

Kabarett Niedermair, Lenaugasse 1a, 1080 Wien

 

2 x 2 Freikarten: Gunkl & Walter „Herz & Hirn 3“, Stadtsaal, 21.01.2023, 19:30 Uhr

 

In der Welt gibt es ja Sachen. Und es passiert immer wieder etwas.
Und das, was passiert, passiert, weil zwischen den Sachen etwas ist.
Und das, was da so alles ist im Zwischen, das interessiert uns sehr.
Eigentlich hätten wir das Programm also „Zwischen Herz & Hirn“ nennen können.
Aber wenn wir diesen Titel wörtlich durchexerzieren, dann ist auf der Bühne nur das „Zwischen“, und wir zwei könnten daheim bleiben.
Und dafür spielen wir einfach zu gern miteinander.

 

Wir verlosen 2x2 Freikarten für den 21.01.!

 

www.stadtsaal.com

 

Stadtsaal, Mariahilfer Str. 81, 1060 Wien

 

1 x 2 Freikarten: KONVERSATIONEN IM HERRENHOF „Zu Gast: Joseph Roth – ganz persönlich!“, 12.3., 15:00 Uhr

 

Joseph Roth wird zumeist als Autor der Elegien auf die k. und k. Monarchie gesehen. Doch er war viel mehr: Warnender Prophet der kommenden Zeiten, meisterhafter Feuilletonist, unübertrefflicher Beobachter und Schöpfer gewaltiger Wortkreationen. Und dazu noch der wohl menschlich facettenreichste aller Schriftsteller, wozu er selbst durch ständiges Erfinden neuer Lebensläufe beigetragen hat.
Wer aber war dieser Josef Roth nun wirklich, was hat ihn geprägt, erfreut, gequält und erregt?
Im Mittelpunkt dieser Konversation steht der Mensch Joseph Roth.


Es spielen:
Elisabeth-Joe Harriet (Olga Schnitzler)
Ralph Saml (Joseph Roth)

 

Wir verlosen 1x2 Freikarten für den 12.03.!

 

STEIGENBERGER HOTEL HERRENHOF, Herrengasse 10, 1010 Wien

 

2 x 2 Freikarten: „F*ING HOT“, Theater Drachengasse, 18.01.2023, 20:00 Uhr

 

Der Wechsel ist genau wie die Pubertät, man schwitzt, kriegt Haare an Stellen, wo vorher keine waren, wird moppelig, stellt sich komplett in Frage, mit dem Ergebnis, dass man danach eine tolle Frau ist!

Amanda versteht die Welt nicht mehr. Warum wird das Klimakterium gleichgesetzt mit Leid, Verwesung und Verdammnis? Wieso soll einen die Menopause entweiblichen oder entsexualisieren?
Mit voller Wucht und Wortwitz attackiert die fünfzigjährige Lebens-Kamikazin Amanda das Stigma "Frau im Wechsel", zerrt es aus dem Verdrängungsjenseits, um es zu zerschmettern und endlich die grandiosen Vorteile dieser weiblichen Umbruchsphase zu beleuchten. (...)

 

Mit heißen Fakten, schrägem Humor und frechen Songs soll F*ing Hot! Frauen dazu ermutigen, das Klimakterium und sich selbst mit einem neuen Blick zu sehen, einem weiblichen, positiven. Amanda sieht in den Wechseljahren mehr Lust, mehr Erfahrung, mehr Wissen, mehr Können, mehr Freiheit. Für sie sind Frauen im Klimakterium Heldinnen!


 

Wir verlosen 2x2 Freikarten für die Vorstellung am 18.01.!

 

www.drachengasse.at

 

Theater Drachengasse, Drachengasse 2, 1010 Wien

 

5 x 2 Freikarten: „CLOSE“, Filmcasino, ab 27.01.2023

 

KRIS DEWITTEBelgiens Kandidat für die Oscars 2023 von Lukas Dohnt (Girl) war einer der Publikumsliebling der Viennale 2023, wurde vielfach ausgezeichnet (u.a. Großer Preis der Jury in Cannes) und führt mit vier Nominierungen bei den Europäischen Filmpreisen (Bester Film, Beste Regie…)

Seit seiner Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, teilen alles miteinander und vertrauen sich. Als der Sommer endet, steht der Wechsel auf eine neue Schule an. Hier gerät ihre Freundschaft ins Wanken.
CLOSE ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die Geschichte einer innigen Freundschaft.

 

filmcasino.at

 

Filmcasino, Margaretenstraße 78, 1050 Wien

 

2 x 2 Freikarten: „Anna Karenina“, Theater in der Josefstadt, 30.01.2023, 19.30 Uhr

 

Amélie Niermeyer und Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi.

"Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise." So beginnt ein Stück Weltliteratur: Tolstoi beschreibt in seinem Roman Anna Karenina nicht nur das Einzelschicksal der unglücklich verheirateten Titelfigur, die mit ihrem alten Leben radikal bricht; vielmehr gelingt dem Autor die präzise Darstellung patriarchaler Denkmuster, die unsere Gesellschaft bis heute bestimmen: Die Frau, die um ihrer selbst willen die Familie verlässt, wird nach wie vor gerne als hedonistische persona non grata gesehen, die einzig ihrem Egoismus folgt. An dieser Ausweglosigkeit nicht zu zerbrechen, fällt auch Anna Karenina schwer.

Tolstois Meisterwerk ist nun zum ersten Mal auf der Bühne des Theaters in der Josefstadt zu sehen.
 

Wir verlosen 2x2 Freikarten für die Vorstellung am 30.01.!

 

www.josefstadt.org

 

Theater in der Josefstadt, Josefstädter Straße 26, 1080 Wien

 

2 Freiexemplare: Simone Schönett „Sobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen“, Erzählungen, 168 Seiten, Edition Atelier

 

Die jenische Schriftstellerin Jana denkt über ihren wenig erfolgreichen politischen Aktivismus nach und über die (Un-)Sichtbarkeit der Jenischen. Eine anstrengende Freundin taucht plötzlich und zu den unpassendsten Gelegenheiten auf – und unpassend ist es für Eva eigentlich immer. Die geltungssüchtige Mutter Thea, die den theatralischen Auftritt liebt, sabotiert gekonnt das weihnachtliche Familienfest. Alwine flüchtet vor ihrer missratenen Tochter, die mit Fußfessel ihr Haus okkupiert hat, und quartiert sich trotz der winterlichen Kälte im Wohnwagen am Fluss ein.

Simone Schönett blickt in ihren zehn Erzählungen in die feinen Zwischenräume der menschlichen Abgründe. Souverän seziert sie festgefahrene Beziehungen, lässt lustvoll Kartenhäuser zusammenfallen und treibt ihre Figuren aus der Komfortzone.

 

www.editionatelier.at 

 

1 Freiexemplar: Ernst Strouhal „Vier Schwestern“, gebunden, 416 Seiten, Zsolnay Verlag

 

Mit Verbindungen zu Karl Kraus und Elias Canetti: Ernst Strouhal erzählt eine große Wiener Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts.

Gerda, Friedl, Ilse und Susanne waren die Töchter von „Benedikt-Sohn“ und Enkelinnen von Moriz Benedikt, dem berühmten Herausgeber der mächtigen „Neuen Freien Presse“, gegen die Karl Kraus heftig polemisierte. In unmittelbarer Nachbarschaft der Benedikts lebte Elias Canetti, dessen Blicken die Töchter nicht entgingen und von denen er sich in den Salon einladen ließ. Der „Anschluss“ machte dem privilegierten Dasein ein Ende, den vier Schwestern aber gelang die Flucht. Verstreut in alle Himmelsrichtungen, blieben sie einander über Emigration, Krieg, Nachkrieg hinweg verbunden.
Ernst Strouhal erzählt von einem Stück unwiederbringlicher Kultur und gibt damit seiner eigenen Mutter und seinen drei Tanten eine Stimme.

 

www.hanser-literaturverlage.de/verlage/zsolnay

 

3 Freiexemplare: Birgit Wittstock „Wien, wie es isst 2/3“, gebunden, 688 Seiten, Falter Verlag

 

Der Klassiker unter den Lokalführern erscheint heuer bereits zum 41. Mal und ist auch dieses Jahr wieder prallvoll mit neuen, arrivierten, exotischen und traditionellen Beisln, Restaurants, Bars und Cafés.
Über 4000 Lokale für jeden Anlass, jede Brieftasche, jede Uhrzeit, jede Laune, jeden Geschmack, für den kleinen wie den großen Hunger finden sich in der komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage des Wiener Lokalführers Wien, wie es isst. Ob es um die Adresse des neuen Suppenlokals geht, die Telefonnummer der Pizzeria ums Eck oder die Öffnungszeiten des nächsten Würstelstandes: Diese und viele weitere Informationen (Lokalgröße, Preisniveau, Angaben zu Schanigarten, Kinderfreundlichkeit etc.) zu Lokalen in und um Wien finden sich im Lokalführer. Die Lokale sind nach Bezirken geordnet. Ein alphabetisches Register und ein Spezialregister mit 85 Stichwörtern von „Afrikanisch“ über „Essen am Sonntag“ bis „Zustelldienste“ erleichtern das Finden des richtigen Lokals.

Und seit 41 Jahren gilt: „Wien wie es isst“ ist kein Sterneverteiler und Haubenaufsetzer. Es ist ein Speise-Plan der Stadt.

 

https://shop.falter.at/wien-wie-es-isst-2023.html 

 
       

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen
zurück

 

    Medienpartner des Alumniverbands
 

 

 

Weiterführende Angebote für Alumni/ae:    » Uniport Karriereservice    » Postgraduate Center

  • Login
  • Aktiv werden
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Mitglied werden
  • Daten aktualisieren
  • Mitglied werden
  • Mentor*in werden
  • Newsletter bestellen

 

 

Mit PayPal bezahlen: 

Sie finden unsere Projekte gut und wollen unsere Arbeit unterstützen?

Sie möchten Ihren Mitgliedsbeitrag aus dem Ausland überweisen? Hier können Sie das tun: 

 

 

 

 

Erfahrungen sind wertvoll – besonders, wenn sie geteilt werden.

alma Mentoring an der Universität Wien: mentoring.univie.ac.at

 

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Facebook und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Sitemapmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

nach oben springen