Harald Mahrer, Präsident Wirtschaftskammer Österreich
Edeltraud Stiftinger, Geschäftsführerin aws - Austria Wirtschaftsservice
Veronika Haberler, Gründerin LeReTo
Alexander Niederhofer, Mitgründer Helferline
Moderation: Hannelore Veit, Alumniverband Universität Wien
interaktive Formate: Festsaalbereich sowie online
Bitte gib bei der Anmeldung bekannt, wenn du an einem bestimmten Workshop teilnehmen möchtest. Die Plätze sind begrenzt.
Workshops im Festsaalbereich
19:15 Uhr
Customer Experience
Erfolgreich sind bereits heute vor allem diejenigen Unternehmer*innen, die nicht nur ein gutes Produkt, sondern eindrucksvolle Erlebnisse für ihr Kund*innen schaffen. Entlang der "Customer Journey" gestalten sie Touchpoints, die sich "richtig" anfühlen, positive Emotionen erzeugen und somit Alleinstellungsmerkmale (USPs) bieten. Die in diesem Workshop vorgestellten Techniken werden dir dabei helfen!
19:15 Uhr
Basics für Gründer*innen
Du hast eine Geschäftsidee, die du gerne in die Welt bringen möchtest, bist dir aber nicht sicher, wie? Bist du überhaupt der Typ für die berufliche Selbstständigkeit? Muss ich als Gründer*in eigentlich alles selbst können? Welche Institutionen und Programme helfen mir dabei, aus meiner Idee ein nachhaltiges Business zu entwickeln? Im Workshop werden diese und andere Basics für eine erfolgreiche Gründung erörtert. Du erfährst, wo du Unterstützung für dein Vorhaben findest und wie du ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt bekommst.
19:15 Uhr
Preisgestaltung für Gründer*innen
Preise zu setzen erfordert Kostenkalkulationspraxis, Zielgruppenwissen und ein Auge für die Branche. Oft fehlt einem das eine oder andere zu Beginn. In diesem kurzweiligen Workshop lernst du Schritt für Schritt das 1x1 der einfachen Produktpreisberechnung für Gründer*innen.
Workshops online
19:15 Uhr
Start-up Finanzierung & Förderungen
Du hast eine innovative Geschäftsidee? Die aws begleitet Unternehmen bei der Gründung und beim Aufbau. Informiere dich bei einem Experten der aws über passende Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
20:15 Uhr
Wie schütze ich mein Business?
Wenn es einem Unternehmen gelungen ist, sich im Markt einen Wettbewerbsvorteil durch Innovation zu erarbeiten, braucht es unbedingt Maßnahmen, diesen Erfolg gegen Kopieren zu schützen. Wie soll ich schützen? Was soll ich schützen? Verletze ich bestehende Rechte Dritter? Was kostet das? Kann ich Software patentieren? Wann soll ich patentieren? Kann ich das auch geheimhalten? Ein Experte der aws informiert über passende formelle und informelle Möglichkeiten und finanzielle Unterstützungen deine Idee zu schützen.
20:15 Uhr
Digital Marketing Basics - Loslegen in 5 Schritten
Digitales Marketing kann auch für Gründer*innen, die gerade erst starten, unschätzbar wertvoll sein, um die Zielgruppen zu erreichen. Die überwältigende Vielzahl von Möglichkeiten überfordert dabei oft - wo fängt man überhaupt an? Im Workshop lernst du fünf pragmatische Schritte, um kundenorientiert mit digitalem Marketing einfach loslegen zu können.
Erfolgreiche Gründer*innen zeigen wie es geht - online
19:15 Uhr
Gerhard F. Ecker, Phenaris
Phenaris ist ein Spin-off der Universität Wien und beschäftigt sich mit allen Aspekten der molekularen Modellierung mit Schwerpunkt Arzneistofftransporter, Data Mining und In-Silico-Toxikologie.
Heide Kunzelmann, Thinkgerman.at
Die Germanistin begleitet mit individualisiertem Deutsch-Sprachcoaching hochqualifizierte englischsprachige Expatriates beim Ankommen in Österreich oder Deutschland.
Stefan Leitmannslehner, Quonts
Das Startup hilft mit Echtzeit-Zählsystemen, Großveranstaltungen sicherer zu machen. Qounts kam schon beim Life Ball, dem Sommernachtskonzert und dem Song Contest zum Einsatz.
Christina Riedler, Full Access
Die Beratungs- und Kommunikationsagentur bietet maßgeschneiderte Lösungen für Veranstalter*innen zur Verbesserung der Zugänglichkeit ihrer Events für Menschen mit Behinderung.
Stefan Salcher, Druckster
Das Startup versorgt Studierende an über 20 Hochschulen in Österreich mit kostenlosen Ausdrucken ihrer Skripten. Unternehmen nutzen die gedruckten Dokumente als Werbeplattform, um ihre Angebote an die Zielgruppe zu kommunizieren.
Michael Trimmel, Cortecs
Das Startup entwickelt einen Machine-Learning-Algorithmus, der Krypto-News automatisch analysieren und die Tendenzen bei Trader*innen erkennen soll. Anhand eines Stimmungsbarometers soll die Plattform verlässliche Investment-Tipps geben.
Startup-Fördereinrichtungen stellen sich vor - online