Das Programm
Erste Adresse für Absolvent*innen, die sich selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen wollen
Was ist u:start?
u:start ist ein Ausbildungsprogramm zu Selbstständigkeit und Gründung für Uni-Absolvent*innen und Studierende.
An wen richtet sich das Programm?
u:start will Akademiker*innen (Absolvent*innen und Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen) befähigen, die persönliche Geschäftsidee zum qualitätsvollen Businessplan zu entwickeln, um den Einstieg in die Selbstständigkeit bzw. Unternehmensgründung erfolgreich zu ermöglichen.
u:start möchte Akademiker*innen auf dem Weg in die Selbständigkeit bestmöglich begleiten und ermutigen. u:start richtet sich an jene, die bereits eine Geschäftsidee haben und gründen wollen, denen es aber noch an betriebswirtschaftlichem Know-how fehlt.
Die Geschäftsideen bei u:start sind so vielfältig wie die Absolvent*innen. In den vergangenen Durchgängen reichten die Geschäftsideen von einer Technikhilfe für Zuhause über ein Unternehmen zur Stadtklimatologie und Windforschung bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung in Museen oder einer psychotherapeutischen Praxis mit Gender-Schwerpunkt.
Wie gestaltet sich die Ausbildung?
>> Information
Alle Informationen zu u:start erhalten Sie bei unseren Info-Abenden. Alle gründungsinteressierten Akademiker*innen (Studierende & Absolvent*innen) sind herzlich eingeladen, die Teilnahme an der Info-Veranstaltung ist kostenlos.
>> Orientierung und Geschäftsideenentwicklung
Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Habe ich eine geeignete Idee? Ist der Zeitpunkt für meine Gründung gut? In den Gründungs-Workshops wird in Gruppen von ca. 15 Teilnehmer*innen diesen Fragen nachgegangen und intensiv an der eigenen Geschäftsidee gearbeitet: Wer sind meine Zielgruppen? Was ist mein USP? Wie finanziere ich die Gründungsphase? Brauche ich Partner*innen? Mit der ausformulierten Geschäftsidee kann man sich für die anschließenden Ausbildungsseminare bewerben.
>> Ausbildungsseminare & Einzelberatung
Kernstück von u:start sind die Seminare: Trainer*innen vermitteln Wissen über Marketing, Buchhaltung, Finanzplanung, Verkaufstraining und Kundenakquise.
In Einzelberatungsstunden geben die Trainer*innen darüber hinaus Feedback zur persönlichen Geschäftsidee (Plausibilitäts-Check).
>> Mentoring
Die Erfahrungen von Gründer*innen, die bereits erfolgreich ihr Unternehmen führen oder selbstständig tätig sind, haben für Jung-Gründer*innen besonderen Wert. Den u:start-Teilnehmer*innen stehen daher Mentor*innen zur Seite, allesamt erfolgreiche Gründer*innen oder selbstständig Tätige. So bekommen angehende Gründer*innen wertvolle Tipps aus der Praxis, und müssen nicht alle Fehler selbst machen. ;)
>> Businessplan
Das Resultat jeder u:start-Teilnahme ist der Businessplan. Ob zur Präsentation bei potenziellen Fördergebern und Investoren oder einfach für die eigene Planung der Projekte und Zielsetzungen, mit Plan ist vieles einfacher.
>> Networking
u:start-Teilnehmer*innen verbindet ein gemeinsames Ziel: Der Weg in die Selbstständigkeit bzw. die erfolgreiche Unternehmensgründung. Kleine Gruppengrößen ermöglichen den Austausch unter Gleichgesinnten. In diesem geschützten Rahmen haben persönliche Fragen und Bedenken genauso Raum wie positives Feedback oder konstruktive Kritik der Kolleg*innen. Dass dabei neue Kontakte oder gar ganze Netzwerke entstehen können, liegt auf der Hand.
Programmleitung:
Martin Reiss, MA
E-Mail: ustart@univie.ac.at
Tel.: (01) 4277-28002
![]() |
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen: ustart@univie.ac.at |